Unsere Wahl fiel diesmal auf das "Majestic Colonial Punta Cana", welches auch einen extra Wohn- und Relaxbereich für Erwachsene (mit Buttlerservice) hat. Abgesehen davon, dass man uns nach Anreise zunächst in einen niederklassigeren Bereich einquartiert hatte, gab es während unseres Aufenthalts im Hotel ein massives Hygieneproblem. Ca. 80 % der befragten deutschen Gäste hatten mit teilweise schweren Durchfallerscheinungen zu kämpfen - uns traf es 4 Tage lang. Besteck, Gläser und Geschirr waren nur mangelhaft gereinigt mit z.T. schmierigen Anhaftungen. Butter war nicht verfügbar - es gab nur Margarine. Das hotelpersonal sprach überwiegend nur spanisch oder ein schlecht verständliches Englisch. Die "Arbeitsmoral" des Personals spiegelte die karibische Gelassenheit wider - es wurde langsam oder gar nicht gearbeitet. Man hatte immer das Gefühl, dass eine Hand nicht wusste, was die andere tat. So wurde u.a. versucht, am Abreisetag einen anders vereinbarten Preis für eine Spa-Anwendung in erhöhten Umfang abzurechnen und von einem am Vortag der Abreise vereinbarten Later-Out-Check wollta man am Abreisetag nichts mehr wissen. Keinesfalls verdient dieses Resort eine 5-Sterne-Einstufung - höchstens 3,5 Sterne.
Diese Umstände haben uns dazu bewogen, für das Hotel keine Positive Gesamtbewertung abzugeben - man hofft, dass sich dieser Zustand künftig zum Positiven ändern wird.
Positiv ist zumindest die Ausstattung und Lage des Resorts - es gibt mehrere kostenlos nutzbare Spezialitätenrestaurants, ein gutes Spa und sogar eine spezielle Gin-Bar.
Zum Thema Tauchen:
Ich hatte von zu Hause bereits 2 Tauchgänge zur Isla Catalina auf der Karibikseite gebucht. Dies lohnt sich jedoch nicht für erfahrene Taucher. Abgesehen von wenig zu sehender Unterwasserwelt waren auch Personen mit auf das Tauchboot genommen worden, welche noch nie zuvor eine Tauchausrüstung in der Hand hatten. Folglich hatte dies Einfluss auf die Tauchtiefe - zumindest im Hinblick auf den 2. Tauchgang. Die Konzentration der Tauchguides war auf die im "Wasser unqualifiziert strampelnden Nichttaucher gerichtet, weswegen die zertifizierten Tauch weites gehend sich selbst in unbekannten Gewässer überlassen wurden. Keine vorherige Einweisung, keine Kontrolle von Zertifikat oder aktueller Tauchtauglichkeitsuntersuchung und unorganisierten Hantieren auf einem völlig überladenen Tauchschiff. Unter Wasser wurden dann kleine Stachelrochen mit der Hand gefangen und den Tauchern "präsentiert" - absolut unangemessen.